Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 des Telemediengesetzes (TMG) für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Vorschriften verantwortlich. Nach § 8 des TMG sind Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Verantwortlich für den Inhalt der Seite gemäß § 10 Absatz 3 MDStV sind die jeweiligen Bildbeschreiber der Beiträge (Anschrift siehe unten). Für die Inhalte der Kommentare sind auch nach sorgfältiger Moderation durch die Betreiber letztendlich deren Autoren verantwortlich. Die die Betreiber des Blogs werden allerdings Einsendungen, die gegen die „Netiquette“ verstoßen, ablehnen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets die jeweilige Anbieterin oder Betreiberin der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten. Die auf der Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Rechte an den eingesandten Bildern liegen, soweit nicht anders gekennzeichnet, bei den Bildeinsendern. Dafür daß bei der Veröffentlichung der Bilder die Urheberrechte Dritter geachtet werden, sind die jeweiligen Bildeinsender verantwortlich. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Bilder für die Blinden ist ein Projekt der
Werkstatt für interkulturelle Medienarbeit WIM e.V.
Crellestr. 19/20
10827 Berlin
V.iS.d.P. Karsten Hein
Kontakt:
verwaltung (at) wim-berlin.de
Hallo an alle Blinde:
ich bin bei der Recherche für meine Diplomarbeit auf diese Seite gestoßen und finde die Idee richtig gut.
In meinem Diplom beschäftige ich mich auch mit dem Zusammenspiel von Fotografie und Blindheit und suche verschiedene Wege eine Ausstellung auf die Beine zu stellen, die sowohl Blinden als auch Sehenden etwas bringt.
Zusätzlich wird es ein Buch geben, für das ich hier noch Material suche.
Die Idee ist ein Kapitel mit blinden Selbstportrait, für das ich Bilder brauche. Es sollen keine toll ausgeleuchteten Portraits sein, sondern Schnappschüsse zwischen Tür und Angel, mit Freunden beim Weggehen, beim Grimasseschneiden, etc…
Würde mich freuen, wenn auf diesem Weg einige Bilder zustandekommen, bin natürlich für alle Fragen und Anregungen dankbar und bedanke mich schonmal.
Johannes Höller
Zu dem Thema entstehen derzeit viele spannende Projekte, die vielleicht für die Diplomarbeit von interesse sind: Audiodescription im Theater und Kino, tastbare Exponate im Museum. Wir entwickeln dazu neben einer App (CInemaConnect/MobileConnect) ein Kulturportal (www.culture-inclusive.com) auf dem zugängliche Kulturorte vorgestellt und auffindbar werden. Gern mehr dazu im grauwert-Newsletter (www.grauwert.info)
Ich würde gerne mehr über Kunstprojekte erfahren, die für Blinde zugänglich sind. Ich bin vor zwei Jahren durch einen Unfall erblindet und habe mich vorher sehr viel mit Kunst befasst.
Liebes Redaktionsteam,
in meiner Masterthesis, an welcher ich derzeit im Rahmen des Studiums „Creative Direction“ arbeite, möchte ich ein Tool zur Erkennung von bildlichen Darstellungen wie Gemälden, Fotos etc. schaffen. Dadurch soll es Menschen mit Sehbehinderung ermöglicht werden, ohne Unterstützung anderer, jegliche Abbildungen wahrnehmen zu können, auch solche, die nicht bereits im Sinne der Barrierefreiheit (Text, Prägung etc.) vorbereitet wurden. Basis dafür soll eine Mobile Application (APP) sein, die auf Mobiltelefonen oder Tablets installiert werden kann und den Nutzer unter Verwendung einer Erkennungssoftware/Kamera auditiv über den Bildinhalt informiert.
Gibt es dazu vielleicht Literatur oder Erfahrungswerte, die ich in meine Untersuchung einbinden kann?
Vielen Dank vorab!
Lieber Rene, In einem interdisziplinären Projekt des Master Ästhetik an der Goethe Universität beschäftige ich mich gerade selber mit der Frage. Falls du bereits zu Ergebnissen gekommen bist, würde ich mich sehr freuen.
Herzlichst,
Fabian
Hallo ihr beiden, und wir sind nach wie vor an euer beider Ergebnissen interessiert:-) Fabian, arbeitest du auch mit Software-Entwicklern zusammen?
Hallo Fabian,
ja, ich habe schon einige Ergebnisse erarbeiten können und es besteht mittlerweile auch schon ein programmierbares Konzept. Ich bin derzeit noch auf der Suche nach Kooperationspartnern. Wir können gerne mal darüber reden – würde mich auch für deine Herangehensweise interessieren.