Arnold Böcklin: Die Toteninsel

von 1883, Berlin – Alte Nationalgalerie

Das Gemälde ist ein farbiges Ölbild im breiten Querformat. In feinen klaren Umrissen sehen wir fast realistisch ein Naturbild. Am oberen Bildrand zieht sich ein wild bewegter Wolkenhimmel mit hellen verwischten Wolken quer über das ganze Bild. Im Zentrum darunter drei Viertel des Bildes einnehmend eine Felseninsel mit glatter Wasseroberfläche ringsum. Es sind regelrecht senkrechte Felswände, die massiv ein Halbrund bilden. Der obere Rand ist wenig gezackt, ein wenig grüner Bewuche wächst von der Rückseite herunter. Rechts davon ein einzelner Felsen, rund und schlank, der sich nur zwei Drittel so hoch an das Felsmassiv anzulehnen scheint. Die Felsen haben eine helle Sandfarbe mit blauen und rosa Schattierungen. In den Ritzen sind rötliche Auswaschungen zu sehen, in der Nähe der Wasseroberfläche wachsen grüne Algen. In der Mitte des Halbkreises steht eine Gruppe hochgewachsener schlanker Zypressen eng beieinander. So dicht, dass kein Licht dazwischen dringt.

Die Felsen sind nicht naturbelassen, sondern von Menschen gestaltet. Links und rechts in den senkrechten Wänden gibt es zwei Reihen mit acht sichtbaren rechteckigen Öffnungen wie Türen mit einem Türsturz darüber. Ein Zugang oder eine Treppe ist zwar nicht sichtbar, allerdings ist der Felsen in Höhe der oberen Reihe mit Mauerwerk eingefasst. Ebenso gemauert ist in der Mitte unter den Zypressen eine querlaufende niedrige helle Mauer und mittig eine Treppenöffnung, die direkt zur Wasserkante führt. Links und rechts von diesem Hafenrund gibt es halbhohe Felsen, die die Öffnung etwas verengen. Etwas links von der Mitte dieser Einfahrt befindet sich ein schwarzes Ruderboot mit einem umlaufenden dunkelblauen Streifen. In dem Boot zwei stehende menschliche Figuren, die wir von hinten sehen: hinten im Boot eine Person, die so zierliche Ruder bedient, dass diese fast nicht sichtbar sind. Nur das helle Funkeln des Lichts auf dem aufgewühlten Wasser ist zu sehen. Vorn im Boot eine Person, ganz in weißen Stoff gehüllt, auch der leicht gesenkte Kopf. Wie bei einer Staue laufen die Umrisse von den Schultern schmal nach unten zusammen. Vorn im Boot quer und eckig liegt eine Kiste, die komplett mit einem weissen Tuch bedeckt ist. Auf dem Tuch liegen sorgsam in Halbkreisen drapierte Blumenkränze. Das Boot steuert direkt auf die Treppe der Insel zu. In der glatten Wasseroberfläche unter dem Boot spiegeln sich die weisse Figur und die weisse Kiste. Nach unten zum Bildrand spiegelt sich die ganze Felseninsel. Das Wasser und der Himmel verschmelzen links und rechts von der Insel in blauem Nebel, eine Horizontlinie ist nur hellblau angedeutet.

beschrieben von Katrin Heidorn

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sonstiges

Hörspielworkshop: Kunst Erzählen

Herzliche Einladung an alle Interessierten:

Kunstwerke erzählen Geschichten, die uns berühren können.

Wir werden Gemälde mit Mitteln des Hörspiels erleben und erlebbar machen, indem wir unsere Geschichten dazu erzählen.

Der Workshop findet statt an zwei Terminen:

Am Dienstag, 26.3.2024 19-22 Uhr online auf Zoom

und Samstag 20.4.2024 11-19 Uhr in der Werkstatt für interkulturelle Medienarbeit WIM e.V. , Crellestraße 19/20, 10827 Berlin-Schöneberg, 2. HH, 4. OG (Aufzug vorhanden)

Wir wählen im Vorfeld des Workshops gemeinsam mit den Blinden Fotografen und Blinden Reportern drei Gemälde aus Berliner Museen aus und informieren uns über deren Aussehen, Malweise und Hintergründe.

Beim Online-Treffen am 26.3. entwickeln wir daraus gemeinsam Hörspiele, die das auf den Bildern dargestellte erzählen und dabei Informationen über Aussehen und Hintergründe des Werks enthalten.

Beim Treffen im WIM-Studio am 20.4. finalisieren wir die Hörspiele und nehmen alles auf.

Im Nachgang zum Workshop werden die Hörspiele fertig produziert und anschließend veröffentlicht.

Ein experimentelles Beispiel mit synthetischen Stimmen nach dem Gemälde „Das Weinglas“ von Jan Vermeer (https://smb.museum-digital.de/object/61685) ist hier zu hören: www.dbsv.org/files/blindheit-sehbehinderung/WeinglasVermeer.mp3

Ein kostenfreies Angebot der WIM e.V. und des DBSV mit Förderung der Aktion Mensch;

Leitung Gerald Pirner und Reiner Delgado

Anmeldung baldmöglichst bei Reiner Delgado, r.delgado@dbsv.org

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sonstiges

„Farbstrudel“ von Susanne Emmermann

Farbstrudel

 

Bildbeschreibung von Birgit Plinke:

Das Bild von Susanne Emmermann ist eine Farbfotografie im Querformat. Es zeigt den unteren Teil eines zylindrischen Glasgefäßes mit glatter Oberfläche. Am oberen, rechten und unteren Bildrand ist das Gefäß leicht angeschnitten, so dass es fast die gesamte Bildfläche ausfüllt. Das Glas ist von der Seite und aus einer leichten Untersicht fotografiert. Hinter dem Glas ist eine waagerecht verlaufende Lichtquelle platziert, so dass die Flüssigkeit im Glas in mehreren orange/goldenen waagerechten Streifen aus einer sonst schwarz-dunklen Umgebung leuchtet.

Es sieht aus, als wenn die Flüssigkeit in Bewegung wäre. So bricht sich das Licht am Boden des Gefäßes in konzentrischen Kreisen. An der Oberfläche der Flüssigkeit bildet das Licht mehrere kleine hellgelbe Strudel. Knapp über dem Boden, sind viele kleine Luftbläßchen an den Seiten des Glases zu sehen.

Das Gefäß ist nicht durchgehend sauber transparent. Es weist an einigen Stellen leichte Fettflecken und eingetrocknete Tropfenspuren auf.

Das Bild trägt den Titel „Farbstrudel“.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter schon beschrieben

„Im Nebel“ von Susanne Emmermann

Im Nebel

Bildbeschreibung von Birgit Plinke:

Das Bild von Susanne Emmermann ist eine Farbfotografie im Querformat. Es zeigt auf den ersten Blick keinen erkennbaren Gegenstand, sondern eine orange/goldene Farbschwade, die in der linken unteren Bildhälfte in einem schmalen Streifen ihren hellsten Bereich hat. Dieser hellleuchtende Bereich breitet sich fast kreisförmig in die Mitte der linken Bildhälfte aus. Umgeben wird dieser helle Bereich von zu den Bildrändern hin dunkler werdenden orange/goldenen Farbschwaden, die sich in einer schwarz/dunklen Umgebung verlieren. Der gesamte rechte Bildrand ist schwarz. Ebenso die linke untere Ecke des Bildes.

Ganz schwach erkennbar, ist im hellsten, runden Bereich des Bildes hinter der leuchtenden Farbe schemenhaft das Gesicht einer Frau zu erkennen. Das Gesicht ist leicht zur linken Seite des Bildes gedreht. Man kann nicht mit Bestimmtheit sagen, ob die Augen einen ansehen oder ob der Blick ins Leere geht. Von dem Gesicht ist nicht mehr als Augen, Nase, Mund und die linke Augenbraue der Person zu sehen.

Das Bild trägt den Titel „Im Nebel“.

Hinterlasse einen Kommentar

von | 6. Oktober 2022 · 2:59 pm

Lightpainting-Bilder einer Skulptur von Johannes Büttner von Silja Korn (2)

Bildbeschreibung von Birgit Plinke:

Das querformatige schwarz/weiß-Foto von Silja Korn zeigt (ebenso wie das Farbfoto der Serie) die Plastik „ohne Titel“ von Johannes Büttner

www.johannes-buettner.com

die 2020 in Kooperation mit Caroline Bertram

www.coucoubycaro.com

entstanden ist. Die Plastik ist aus Keramik und hat die Form eines röhren-, bzw. schlauchartigen Objekts. Dieses ist aus exakt der gleichen Perspektive wie auf dem Farbfoto fotografiert, von einem leicht erhöhten Standpunkt, so dass man auf die obere und linke Seite des Objekts sieht. Es erstreckt sich diagonal von links oben nach rechts unten und ist leicht gebogen. Es hat eine unregelmäßige Oberfläche. An einigen Stellen sind ringförmig um den Objektkörper verlaufende Rillen in unterschiedlichen Abständen zueinander, an anderen Stellen sind Einbuchtungen und Dellen.

Im Unterschied zum Farbfoto ist das Objekt auf dem schwarz/weiß-Foto in seinen Konturen aber deutlicher zu erkennen. Es ist am rechten unteren Bildrand nicht angeschnitten, sondern wird vom schwarzen Untergrund umrahmt. Auch der Ort, an dem sich das Objekt befindet, ist hier klarer zu erkennen. Es liegt auf einem Stoff, der in unregelmäßigen Falten liegt. Der Stoff ist als solcher aber nur in der Nähe des Objekts zu erkennen. Zu den Bildrändern hin verliert er sich im Dunkeln. Bei näherem Hinsehen, sieht man auf der linken Bildhälfte, in der Nähe des Objekts, ein relativ kurzes, durchsichtiges, nur locker zusammengelegtes Kabel liegen sowie einen kleinen quadratischen Apparat und eine kleine durchsichtige Röhre mit einem Schraubverschluss.

Auch auf dem schwarz/weiß-Foto wird das zentrale Objekt von Lichtspuren umspielt. Diese verteilen sich aber anders um das Objekt, als auf dem Farbfoto. Die Lichtspuren in der linken, oberen Bildhälfte umspielen das Objekt weiträumig und sind vom Bildrand angeschnitten. Auf dem Weg zum unteren, rechten Bildrand hin, läuft die Lichtspur nah an der oberen Seite des Objekts entlang und umspielt es zum unteren rechten Ende hin sehr eng in unregelmäßigen Spuren. Auf den Lichtspuren leuchten einzelne Punkte hell auf. Die Lichtpunkte sind an anderen Stellen zu finden, wie auf dem Farbfoto. Einige der Lichtpunkte sind so hell, dass sie von kleinen Strahlenkränzen umgeben sind.

Silja Korns Website: www.siljakorn.de

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Lightpainting, schon beschrieben

Lightpainting-Bilder einer Skulptur von Johannes Büttner von Silja Korn (1)

Bildbeschreibung von Birgit Plinke:

Im Zentrum des querformatigen Farbfotos von Silja Korn erstreckt sich diagonal von links oben nach rechts unten ein röhren- bzw. schlauchförmiges Objekt, das in einem schwarzen, dunklen Raum verortet ist. Es handelt sich dabei um eine Plastik aus Keramik („ohne Titel“) von Johannes Büttner

www.johannes-buettner.com

die 2020 in Kooperation mit Caroline Bertram

www.coucoubycaro.com

entstanden ist. Das Objekt ist nicht gerade, sondern leicht gebogen. Es hat eine unregelmäßige Oberfläche. An einigen Stellen sind ringförmig um den Objektkörper verlaufende Rillen in unterschiedlichen Abständen zueinander, an anderen Stellen sind Einbuchtungen und Dellen. Die Unebenheiten sind in unregelmäßigen Abständen über die Oberfläche verteilt. Das Objekt ist von einem leicht erhöhten Standpunkt aus fotografiert, so dass man auf die obere und linke Seite des Objekts sieht. Von links oben fällt ein unregelmäßig gesetztes, fleckiges Licht auf das Objekt. Die Unregelmäßigkeit des Lichts wird durch die Schatten, die durch die unregelmäßige Oberfläche des Objekts, erzeugt werden, noch verstärkt. Das Objekt leuchtet blauviolett aus der schwarzen Umgebung. Im rechten unteren Viertel des Fotos ist das Objekt stark verschattet, so dass nicht klar erkennbar ist, ob es noch im Bild endet oder angeschnitten ist. Ein blauvioletter Lichtstreifen strahlt im rechten unteren Viertel des Bildes bogenförmig vom Objekt ab.

Das Objekt ist von unregelmäßigen hellroten Lichtspuren umgeben und überzeichnet. In der linken Bildhälfte sind die Lichtspuren näher am Objekt, in der rechten Bildhälfte zum unteren rechten Bildrand hin, umspielen sie das Objekt auch in weiterem Abstand. An einigen Stellen leuchten einzelne helle, fast weiße Punkte in den Lichtspuren auf.

Hier auch nochmal Siljas Adresse: www.siljakorn.de

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Lightpainting, schon beschrieben