STATUS: SCHON BESCHRIEBEN.
—
Hallo, liebe Bildbeschreiber!
Ende Juli habe ich an einer Kultur- und Wanderwoche in Niederösterreichs Landeshauptstadt St. Pölten (organisiert von den Blindenfreizeiten) teilgenommen. Die Besichtigung des Doms und seiner Orgel war ein besonderes Highlight und dabei sind die folgenden beiden Fotos entstanden; und ich bitte Euch, sie mir und allen Lesern Eurer Seite zu beschreiben.
Ich schicke jedes Foto in einer eigenen mail und den „Blick aus meinem Wohn und Arbeitszimmer“ reiche ich nach.
Bilder für blinde Menschen zu beschreiben ist eine sehr schöne Idee und sie hilft auch, Erinnerungen lebendig zu halten sowie die inneren Bilder zu bereichern.
Vielen Dank und herzliche Grüße von, Beate

Bildbeschreibung von Karsten:
Drei Menschen vor einem überbordend prunkvollen Barockaltar. Erst der Altar: Er selbst scheint aus rotbraunem Stuckmarmor gemacht zu sein, aber man sieht nicht viel von ihm, über seiner Tischfläche hängt eine weiße Spitzendecke. Darauf ist er völlig zugestellt mit einem grau-metallischen Altaraufsatz, der mit einem mir unbekannten goldenen Wappen geschmückt ist, das zwei gekreuzte Zweige mit Blättern zeigt, zwischen denen sich ein rotes Kreuz befindet. Links und rechts neben dem Altaraufsatz jeweils noch zwei große, Silber gefaßte Wappen und je zwei sehr schwer wirkende, üppig verzierte silberne Kerzenleuchter mit elfenbeinfarbenen Kerzen.
Links neben dem Altar sieht man einen Teil einer Wand mit rötlich brauner Kassettentäfelung, darauf wiederum einige goldfarbene wappenartige Verzierungen, in deren Mitte sich ein Wappen befindet, auf dessen blauem Grund in goldener Schrift „Uni trinoque Domino“ steht – dem Dreieinigen Gott. (Das ist eine Zeile aus einer Hymne Thomas von Aquins, gelobt sei Wikipedia.)
Davor die drei Menschen, mit dem Rücken zum Altar. Alle drei haben lächelnde, fröhliche Gesichter. Links sitzt eine blonde Frau auf einem rot-samtenen Stuhl mit hoher Lehne, wie ein Bischofsstuhl. Die Frau trägt eine Sonnenbrille und hält einen Langstock in der Hand. Hinter ihr, mit einer Hand auf der Lehne steht ein Mann, der offenbar gerade redet. In seiner anderen Hand sieht man einen Griff, der ebenfalls zu einem Langstock gehören könnte. Rechts neben den beiden macht eine weißhaarige Frau gerade einen Schritt auf sie zu. Sie hat eine Digitalkamera in der Hand.
Die Szene, wenn man das Bild so begreift, wirkt durch das bewegte Gesicht des Mannes und die Schrittbewegung der Frau rechts sehr lebendig.
Puh das war jetzt ein bißchen etwas von einer Herausforderung. Beate, kannst du etwas mit dieser Beschreibung anfangen? Oder hat auch jemand anderes Ergänzungen?
Gefällt mir:
Like Wird geladen …