„Shot in the Dark“: „Electric Man“ von Pete Eckert

Dieses Bild wurde im Rahmen einer Ausstellung zur Filmpremiere des Dokumentarfilms „Shot in the Dark“ in der Brotfabrik Berlin gezeigt. Der Text stammt aus dem großartigen Audio Guide zur Ausstellung.

Ein grünlich beleuchteter Mann vor dunklem Hintergrund

Beschreibung 1:

Auf braunem Grund steht neben einem stoffbezogenen Stuhl eine Gestalt mit Füßen eines Menschen, herabhängenden Armen und oberhalb des Oberkörpers einer dunklen von gelbem, weißem und blauem Licht umrahmten Fläche. Rechts gesättigtes Moosgrün eines Stuhls. Im linken oberen Bildviertel ein mittelgroßer Fleck aus primärroten Lichtschlieren. In der Mitte des Bildes ist die abstrakte Gestalt in ein langgezogenes, vertikales, gelbleuchtendes Oval gesetzt. Sie ist überzogen von weißen, gelben und roten, teilweise spiralförmigen und gezackten Linien. Vereinzelte weiße, gelbe und rote Lichtbögen sind um sie herum angeordnet.

Beschreibung 2:

Ein Blick in einen Raum mit einem Holzboden. Kreisende, spiralförmige Linien in gelb, weiß und rot bringen einen menschlichen Körper hervor. Auch die farbigen Ausmalungen des Kopfes lassen eine stehende Person erkennen. Unterbrochen das grelle Kreisen von nackten Füßen auf rotbraunen Dielen, die ihm einen fleischlichen Sockel geben. Die ganze Figur vor einem gelben Farbgrund, durchzogen von weißen Zeichenspuren.

Das Ende der Hosenbeine, das Ende der Ärmel des Oberteils eines Judoanzuges, die Hände, von denen Blitze ausgehen, sind zu erkennen. Die Arme hängen locker am Körper herunter. Rechts von der Figur ein alter Sessel mit einer grünen Rückenlehne, seine linke Lehne im Licht, seine rechte Seite im Dunkeln. Der Sessel mit seinem grünen Sitzpolster ist nach vorne gedreht, als wäre die Figur gerade von ihm aufgestanden. Unter einer der hölzernen Lehnen ein gedrechselter Fuß im Hellen.

Von Kopf bis Armhöhe der Figur brechen Lichtlinien aus dem Körper aus, zwischen Hüfte und Knie leuchtet etwas aus dem Dunkeln auf. Rechts eine weiße Wand oder ein Wandvorsprung, als wäre eine Tür geöffnet, die den Blick auf die Figur freigibt.

Das Gelb des Hintergrundes der Figur, nach oben hin in Streifen aufgelöst, verleiht der Umgebung etwas Rauchiges, etwas zugleich Irdisches und Auratisches. Das Weiß hingegen behält eine präzise Zeichenhaftigkeit,wie elektrische Ströme, die die ganze Figur durchziehen, während rechts von der Figur die Farben und Linien ins Konturlose verwischen. Links hingegen hat die Figur Halt, begrenzt eine scharfe Kontur die Figur vor dem dunklen Hintergrund.

Beschreibung 3:

Mittig im Hintergrund steht eine Figur, deren Körper und Kopf aus lauter gelben, weißen und roten Lichtlinien besteht. Rechts von ihr befindet sich ein mit grünem Stoff bezogener Sessel. Lediglich an ihren nackten Füßen erkennt die Betrachter*in diese Lichtgestalt als reale Person.

Die Lichtlinien grenzen die linke Körperseite vom dunklen Hintergrund ab. Die rechte Körperseite hebt sich dagegen vom Fuß bis zum Ärmelansatz nicht scharf vom gelblich leuchtenden Grund ab. Der Electric Man und die linke Hälfte des Sessels stehen in einem gelblich leuchtenden Lichtkegel. Sein linkes Bein etwas nach hinten versetzt wird durch eine vertikale weißliche Linie gekennzeichnet, dagegen wird sein rechtes Bein durch spiralförmige gelbliche Linien angedeutet. Erkannt werden auch der Saum seiner Hose und die beiden Ränder der Ärmel. Auch die Hände sind mit Lichtlinien nachgezeichnet. Der Kopf wird von vertikal gebogenen Linien in rot, weiß und violett angedeutet. Auf der bildrechten Seite verlassen sie den Kopf als gelbliche und rötliche Schlieren.

Die Lichtgestalt steht nach hinten versetzt mittig auf einem rötlichbraunen Parkettboden, der einen großen Teil des Vordergrundes der Fotografie einnimmt. Rechts wird das Foto von einer weißlichen Wand begrenzt, die fast bis zum oberen Bildrand reicht. Der Raum liegt hauptsächlich im Dunkeln.

Copyright: Pete Eckert, Originalmaße: 90 x 67cm

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Ausstellung "Shot in the Dark", Lightpainting, schon beschrieben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s