Noch eine Waschmaschine

Sehr Geehrtes Bildbeschreibungen-Team!

Da ich mit der letzten Bildbeschreibung sehr zufrieden war, bräuchte ich bitte noch zwei Bilder beschrieben.
Es geht wieder zum zwei Waschmaschinen.
Elin WM 716 BL
http://www.elinhaushalt.at/produkt%C3%BCbersicht/waschen-trocknen/neu-elin-wm-716-bl/
Ich hoffe dass da ein bild dabei ist.

Die zweite währe die
Elin WM 26 AAA
Ich kann da leider schwer ein bild finden. Wie schauen die beiden Maschinen genau aus vorallem interessieren mich die Bedienelemente. Wo ist was usw.

mit freundlichen Grüßen
Markus Kirschner

Die Waschmaschine Elin 716 BL

 

 

 

 

Bildbeschreibung Oskar Schulze

Die Waschmaschine ELIN WM 26 AAA hat die typische Form eines Quaders. In ihrer Mitte befindet sich eine durchsichtige Tür, die an ein Bullauge erinnert und von einem weißen Rand gerahmt wird. Zum Öffnen befindet sich ein Hebel an der rechten Seite des Gerätes.

Oberhalb des Bullauges finden sich die Schaltelemente. Diese sind in drei rechteckige Vektoren eingeteilt. Links oben befindet sich eine Schublade, in welche das Waschpulver gefüllt wird. Zum Öffnen dieser besitzt sie in der Mitte einen Spalt, in den man die Hand steckt, um sie daran ziehend zu öffnen. Bei geöffnetem Zustand sieht man darin zwei Kammern, wobei die Linke dem Waschpulver der Vorwäsche bzw. dem Einweichen dient und in die Rechte das Waschmittel für die Hauptwäsche kommt.

Im nächsten Sektor befindet sich das Bedienfeld der Waschmaschine. Dieses besitzt links ein Display, auf dem die Programmdauer angegeben wird. Links unter dem Display ist der Startknopf und daneben, also rechts unter dem Display, ein Knopf, der mit dem Wort „Zeit“ beschriftet ist.

Rechts von dem Display sind vier Knöpfe, die untereinander angeordnet sind. Der oberste Knopf ist zum Einschalten einer Vorwäsche gedacht, der darunter für die Kurzwäsche, der darunter für das Spülen und der Unterste für das Stoppen des Spülen.

Wiederum weiter rechts befindet sich eine vertikale LED Anzeige, die die Anzahl der Schleuderdrehungen anzeigt, indem eine der folgend aufgezählten Angaben erleuchtet: Von oben nach unten gibt es die Schleuderdrehzahlen 1600, 1350, 1150 , 900, 700 und 500. Darunter befindet sich ein Knopf mit der Bezeichnung Schleuderdrehzahl, mit dem man zwischen den einzelnen Drehzahlen auswählen kann. Rechts von der LED-Anzeige befindet sich ein“Programm- und Temperaturschalter“, der es einem ermöglicht zwischen verschiedenen Programmen und Temperaturen zu wählen. Dieser ist rund und von Programmnamen sowie den Temperaturen umringt, wobei festzustellen ist, dass die niedrigeren Temperatur immer weiter rechts stehen als die Höheren.

Die ersten 90° des Kreises stehen für Koch und Buntwäsche, bei der man zwischen 90, 75 ,60 ,40 und 30 Grad wählen kann. Die folgenden 90° des Kreises stehen für Pflegeleicht. Hier kann man die Temperatur auf 60, 50, 40 oder 30 Grad drehen. Dreht man den Knopf weiter, kommt man in den Sektor der Feinwäsche, bei dem man 40 oder 30 Grad einstellen kann. Bei einem weiteren Dreh kommt das Programm „Seide- Kalt“. Danach kommt Wolle 60, dann 30, dann Wolle Kalt. Die letzten 90 Grad des Kreises bestehen aus Handwäsche 30 °, Kaltwäsche, Spülen, Pumpen/Schleudern und aus dem letzten bzw. ersten Punkt, Stopp.

Rechts von dem Drehknopf befindet sich wieder eine LED Anzeige, die auch vertikal angeordnet ist. Sie zeigt an, welches Programm gerade läuft. Von Oben nach Unten gibt es die Anzeigen: Vorwäsche, Hauptwäsche, Spülen, Schleudern und Ende.

Darunter ist der Knopf, der zum an- und ausmachen der Waschmaschiene dient und über all diesen Bedienelementen befindet sich eine Arbeitsplatte, auf der man beispielsweise das Waschpulver lagern kann. Des Weiteren befindet sich an der unteren rechten Ecke der Waschmaschine eine Filterklappe und wiederum darunter, direkt unter der Waschmaschine, höhenverstellbare Füße.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter schon beschrieben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s