STATUS: SCHON BESCHRIEBEN
—
Hallo, ich bin ja wirklich begeistert, dass es diese Internetseite gibt. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir ein Foto beschreiben könnten. Zugegeben, das Foto ist nichts außergewöhnliches, aber es hat für mich einen persönlichen Wert. Vielleicht wären Sie ja so nett und würden das für mich beschreiben. Ich habe zur Zeit keine Sehende person in der Nähe, die das für mich übernehmen könnte.
mit freundlichen Grüßen
Pauline Rohn
liebe Pauline,
dein Foto zeigt ein hochmodernes Fußballstadion. Es ist mit Flutlicht hell erleuchtet, in der Mitte sieht man den hellgrünen Rasen. Der Winkel ist etwas ungewöhnlich. Der oder die Fotografin steht ziemlich hoch auf der Tribüne und hat eine Totale des Stadions geschossen. Wir schauen auf eine Ecke des Spielfeldes herunter. Dort steht eine kleine gelbe Eckfahne. Die Tribünen sind eher locker besetzt und quasi gestreift, da sich immer ca. 20 dunkelgraue und 20 gelbe Sitze abwechseln. Am dichtesten besetzt ist die Schmalseite gegenüber, dort gibt es sogar ein paar Fahnen und Transparente. Ganz oben darüber, direkt unter dem Dach kann ich gerade noch lesen: „Gelbe Wand. Südtribüne Dortmund.“ Über der anderen Ecke, diagonal einmal übers Spielfeld hängt eine große Übertragungsleinwand, die im Foto aber nur weiss erscheint. So weit ist sie entfernt. Auf dem Spielfeld ist zur Zeit kein Spiel im Gang. Es gibt eine Mannschaft in schwarz und eine, die dunkelblaue Trikots und hellblaue Hosen trägt. Auffällig ist, daß extrem viele Bälle auf dem Feld sind. Und auch mehr Spieler, als beim eigentlichen Spiel. Offenbar spielen sich die Spieler warm. Die schwarze Mannschaft im hinteren und die blaue im vorderen Teil des Rasens. Zehn Spieler der blauen Mannschaft bilden genau in der Mitte ihrer Hälfte einen großen Kreis und ein Mann mit Jacke gibt ihnen scheinbar Anweisungen. In jedem der zwei Tore steht ein Torwart. Neben dem der Blauen macht ein Spieler Dehnübungen, ein anderer hat eben aufs Tor geschossen. Der Torwart hält noch den Ball. Ein anderer Mann mit Jacke beobachtet die beiden. In der Hälfte de schwarzen Mannschaft verteilen sich die Spieler und machen Übungen mit dem Ball. Auch hier gibt es mehrere Männer mit Jacke und langer Hose. Am rechten Spielfeldrand direkt am Absperrgitter stehen ziemlich viele Leute und beobachten die Spieler.
Soweit wohl eine ganz normale Routinesituation im Stadion kurz vor einem Spiel. Was mir allerdings beim Zoomen noch aufgefallen ist: In der Hälfte der schwarzen Mannschaft, dicht am Mittelkreis, steht eine Person, die weder wie ein Spieler, noch wie ein Trainer aussieht. Sie ist schwarz gekleidet mit langen Hosen. Ich habe sie lange für einen Spieler der schwarzen Mannschaft gehalten. Sie ist aber von der Statur her eindeutig eine Frau und trägt auch keine Fussballkleidung. Oder gibt es Trikots mit großem Ausschnitt? Ausserdem wendet sie ihren Blick in Richtung der blauen Mannschaft. Etwa acht Meter von ihr entfernt läuft ein Spieler der Blauen in langen Hosen hinter einem Ball her. Ich könnte mir denken, dass sie eine Bekannte des Spielers ist, die aus einem bestimmten Grund mit auf dem Feld ist.
Leider sind die Personen auf dem Feld im Bild sehr klein und ich habe unsere Hauptperson nur mit dem Zoom entdeckt. Das Spielfeld nimmt insgesamt nur gut ein Viertel des Fotos ein. Der Rest zeigt die Tribünen und die beeindruckenden Stahlträger der Dachkonstruktion. Es war mir aber ein Vergnügen, in deinem Foto unerwartet ein Rätsel zu entdecken.
Katrin Heidorn
Ergänzend zu Katrins sehr umfassender Beschreibung kann ich noch anführen, dass das Bild laut Bilddaten am 19. März 2014 im „Signal Iduna Park“ genannten Stadion von Borussia Dortmund (früher bekannt als „Westfalenstadion“) aufgenommen wurde. Es ist mit 80.645 Plätzen Deutschlands größtes Fußballstadion. Über die „gelbe Wand“ der 25.000 Personen fassenden Südtribüne, die von den eingefleischten Borussia-Fans nur die „Süd“ genannt wird, gibt es sogar eine eigene WDR-Dokumentation „Wir die Wand“.
Die Banner im Stadion deuten auf ein Champions-League-Spiel hin, und in der Tat verrät ein Blick auf den Terminkalender des BVB, dass es sich hierbei um das Achtelfinal-Rückspiel gegen Zenit St. Petersburg handelte. Das Hinspiel in St. Petersburg hatte der BVB mit 4:2 gewonnen – ein für dieses Spiel günstige Ausgangposition.
Das Foto wurde knapp 40 Minuten vor Spielbeginn aufgenommen, also zu einem Zeitpunkt, wo das Stadion sich erst zu füllen beginnt. Um 20:45 Uhr hingegen waren im Stadion sicher keine Sitzplatzmöbel mehr zu sehen – die Champions-League-Heimspiele der Borussia sind in schöner Regelmäßigkeit ausverkauft, und das Spiel gegen St. Petersburg war keine Ausnahme.
Bleibt noch nachzutragen, dass die Borussia zwar das Spiel verlor und in der Schlußviertelstunde noch ganz schön zittern musste, aber aufgrund des Hinspielergebnisses in die nächste Runde (Viertelfinale) der Champions League einzog, dort aber in zwei Spielen gegen Real Madrid ausschied.
hallo Constantin,
vielen Dank für deine ausführliche fachliche Ergänzung! Als fussballtechnisch eher schlecht informierte Person, hätte ich diese Info nie beisteuern können. Herzliche Grüße, Katrin