An der Alice-Salomon-Hochschule Berlin (ASH) in Berlin-Hellersdorf, Alice-Salomon-Platz 5, gibt es gerade eine kleine Ausstellung mit Bildern, die in unserem Fotoseminar für Blinde entstanden sind. Zu den Bildern gibt es natürlich auch Bildbeschreibungen, die in Punkt- und Schwarzschrift ausgedruckt und beim Pförtner auszuleihen sind.
Hier die Mitteilung der Pressestelle der ASH:
Barrierefrei fotografieren
Bilder von Blinden in einer Ausstellung an der Alice Salomon Hochschule Berlin
Berlin, den 27.02.2015. Die Ergebnisse des Projekts „Fotografieren mit Blinden“ werden noch bis 15. März 2015 vor dem Audimax der Alice Salomon Hochschule Berlin präsentiert. Blinde Fotograf/-innen machten sich gemeinsam mit Studierenden auf die Suche nach Motiven, die alle Sinne ansprechen.
Das Wahlmodul „Fotografieren mit Blinden“ wurde im Sommersemester 2014 angeboten und war als interdisziplinäres Seminar angelegt, in dem blinde Menschen fotografieren (lernen) konnten. Dabei wurden sie von Studierenden der Alice Salomon Hochschule Berlin begleitet und mit Bildbeschreibungen unterstützt.
Die Studierenden wurden im Vorfeld mit speziellen Übungen an ihre (Übersetzungs- und Führungs-)Aufgabe herangeführt. Gemeinsam erarbeiteten sich die Teams aus jeweils einem Studierenden und einer oder einem blinden Fotograf/-in eine Sprache, die alle Sinneseindrücke einbezog und einen Dialog über Bilder ermöglichte. In der ersten Phase wurden Objekte fotografiert, die die Blinden berühren konnten. Der taktile Bezugspunkt erleichterte die Kommunikation über das Bild. Mit der Zeit wurde dieser immer unwichtiger. Die Teams begaben sich auf die Straßen, lernten gemeinsam neue Plätze in Berlin kennen und setzten die Ideen und Vorstellungen der blinden Fotograf/-innen um.
Das Projekt ermöglichte für beide Seiten einen interessanten Austausch: Auch Blinde leben in einer Welt voller Bilder. Beim Fotografieren konnten sie ein eigenes Bild von der Umgebung machen, dieses immer wieder korrigieren und damit experimentieren. Die sprachliche Übersetzung der Studierenden ermöglichte Ihnen, Bilder als visuelle Vorstellung abzuspeichern, die die taktischen Erinnerungen ergänzen.
Die Studierenden lernten durch die sprachliche, beschreibende Auseinandersetzung mit der Umwelt, wie wenig selbstverständlich, bzw. eindeutig das ist, was man sieht. „Mit Blinden über Bilder zu sprechen, schärft den Blick enorm.“, so Karsten Hein, Dozent der ASH Berlin, Fotograf und Leiter des Projekts.
Die Ausstellung kann während der Semesterferien Mo-Fr, 7-20h vor dem Audimax der ASH Berlin besichtigt werden. Weitere Informationen und Bilder finden Sie unter
https://bildbeschreibungen.wordpress.com/2014/05/05/unser-erstes-fotoseminar-fur-blinde/