Marit und Pusteblume von Tina

Hier ist das zweite Pusteblumenbild aus unserem Fotoseminar im Mai.

Auch wenn Löwenzahn von Gartenbesitzern als Unkraut bezeichnet wird, ist er trotzdem eine faszinierende Pflanze. Auf einer wilden Wiese sehen die leuchtend gelben Blütenköpfe schön aus und Naturköstler machen aus ihnen Honig und Salate. Meerschweinchen und Hasen lieben die saftigen, leicht gezackten Blätter, aber verschmähen die Blüten und die ungenießbaren, mit Flüssigkeit gefüllten Stiele.

Zu Beginn des Sommers verwandeln sich die gelben Blütenköpfe in weiß-graue Pusteblumen, deren Fallschirmchen vom Wind oder uns Menschen davon geweht werden. Wo sie landen entsteht im nächsten Jahr eine neue Löwenzahnkolonie. Unkraut hin oder her, es macht Spaß den Fallschirmchen hinterher zu schauen und sich zu fragen wo sie landen werden und was sie dort erleben.

Marit

Bildbeschreibung eines Portraits vor natürlicher Kulisse von Anja Stellfeld

Das Foto ist im Querformat angelegt und zeigt ein Portrait von Marit mit einer Pusteblume in der Hand im Seitenprofil vor einer natürlichen Kulisse. Das Bild entstand an einem sehr sonnigen Tag im Park vor der ASH. In diesem Fall wurde das Motiv im Schatten stehend mit einer Digitalkamera aufgenommen, dennoch gibt es vereinzelt, bedingt durch die Sonne einige harte Schattenspiele (Hell-Dunkel-Kontraste).

In der Umgebung befinden sich durchgehend kleinere Bäume mit sattgrünen Blättern, von denen jedoch keiner komplett, sondern alle im Anschnitt abgebildet sind. Das Grün der Blätter hebt sich deutlich vom etwas hel­leren Grün der Wiese im im unteren Drittel des Bildes ab. Dadurch ergibt sich optisch ein recht unruhiger Gesamteindruck. Durch die Blätter der Bäume ist im oberen Drittel des Bildes ein Stück eines Plattenbaus und hellblauer, fast weißer Himmel erkennbar. Diese ziehen sich in einer geraden Linie leicht diagonal durch das gesamte obere Bild (aufsteigend von links unten nach rechts oben).

Das Hauptaugenmerk des Betrachters wird jedoch auf das Portrait von Marit gelenkt. Sie befindet sich im Seitenprofil mit Blick zur linken Bildseite mehr im rechten Bereich des Fotos. Dabei wird ihr kompletter Kopf bis zum Ansatz der Schultern gezeigt. Das Gesicht befindet sich im Schatten, jedoch sind am Ansatz von Hals, Dekolleté und obere Kopfhälfte einige harte Schattierungen sichtbar.

Marit ist eine junge Frau mit sehr kurzen, dunkelbraunen Haaren. Den Pony trägt sie nach rechts gekämmt, so dass ihre linke hellhäutige Gesichtshälfte mit einem kleinen Mal schräg-unterhalb des linken Auges sowie das linke Ohr komplett zu sehen sind. An diesem Tag trug sie ein dunkles Kleid mit kurzen Ärmeln und großen blau-rot-orangenen floralen Mustern, das im Ansatz auch hier zu sehen ist. Vor sich hält Marit mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand (die sich im Anschnitt zum unteren Bildrand befindet) eine einzelne Puste­blume. In dem Moment der Bildaufnahme pustet sie mit gespitzten Lippen und offenen Augen, die Augen­brauen leicht nach oben gezogen, den Blick auf etwas Unsichtbares kurz hinter der Blume geheftet, gegen die Pusteblume, so dass einzelne Teile durch die Luft fliegen. Diese winzigen fliegenden Teilchen sind während ihres Fluges etwas verschwommen im linken Bereich des Fotos erkennbar. Generell hebt sich Marit im Vor­dergrund ab, da der Hintergrund im Vergleich zu dem Portrait etwas unscharf wirkt.

 

Ein Kommentar

Eingeordnet unter schon beschrieben

Eine Antwort zu “Marit und Pusteblume von Tina

  1. Pingback: Über die Entstehung der Pusteblumen-Bilder | Bilder für die Blinden

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s