Bildbeschreibung von Katja:
Schließe deine Augen und denke an längst Vergangenes. Vielleicht liegt deine Kinderzeit erst ein paar Jahre zurück oder bereits schon viele Jahrzehnte, möglicherweise ein halbes Jahrhundert und mehr. Sei es drum, besondere Erlebnisse und schöne Momente verblassen in der eigenen Erinnerung nie… .
Susanne, unsere Fotografin, verfolgt die Idee, Zehra, eine junge Frau, auf eine Reise in ihre Kindheit zu schicken. Dazu fallen uns verschiedenste Aktivitäten ein. Als besonders inspirierend und geeignet für das erste Foto, empfindet Susanne das „Spiel mit den Seifenblasen“ einzufangen.
Wir suchen uns einen grünen Platz in der Maisonne. Das Grün ist eine Hecke, bestehend aus mehreren dicht gewachsenen Bäumen und Sträuchern. Hinter dem Grünstreifen verbirgt sich ein mehrstöckiges Gebäude, welches für das angestrebte Foto idealerweise nur teilweise sichtbar bzw. erahnbar ist. Der grau- blaue Himmel ist nicht ganz zusehen. Am Rand sind Bürgersteig, Straße und parkende Autos wahrzunehmen. Zu erwähnen ist auch ein Passant, der anmuten lässt, bewusst aus dem Bild gehen zu wollen – letztlich nur mit halben Körper am Gesamtgeschehen des Porträts teilnimmt.
Wir testen verschiedene Perspektiven und wir entscheiden uns für eine schräge Aufnahme. Zehra, die blau gekleidet ist, positioniert sich vor dem nach Frühling anmutenden Hintergrund und wird von der Kamera in der unteren Hälfte des Bildes eingefangen. Um ihre Emotionen festzuhalten, konzentrieren wir uns auf Zehra`s Gesicht. Nach einigen spielerischen Versuchen mit den Seifenblasen, stand die Entscheidung fest, sie von außen in das Bild fliegen zu lassen. Der Tanz der Seifenblasen beginnt. Zehra`s streng nach hinten gebundenen dunklen Haare verschaffen ihrem Gesicht und ihrer Mimik Raum für ihre wahrhaftig empfundene Freude. Freude über die zahlreichen Seifenblasen, die über ihren Kopf hinaufsteigen, eine Seifenblase streift ihre Stirn, eine weitere befindet sich im Anflug von unten links durch das Gesamtgeschehen gleiten zu wollen. Aufgrund der Helligkeit des Tages, bietet sich der jungen Frau, in jeder einzelnen Seifenblase, ein prächtiges Farbenspiel. Um ihnen bei ihrem Streifzug durch die Lüfte folgen zu können, hebt Zehra leicht ihren Kopf. Sie blinzelt mit den Augen und lacht scheinbar unbefangen, so dass ihre Zähne sichtbar werden. Sie ist losgelöst von allem um sich herum, Nebensächliches tritt in den Hintergrund…alles was jetzt wichtig ist, obliegt dem Wiederbeleben positiv-emotionaler Erinnerungen aus Kindertagen.
Pingback: Dialog „Seifenblasen“ | Bilder für die Blinden
Pingback: Fotografieren – ein verloren geglaubtes Hobby von Susanne | Bilder für die Blinden