Getauschter Blickwinkel von Silja

Meike mit Siljas Sonnenbrille und Stock

Beschreibung von Meike

Das Bild wurde von Silja auf einem Dach in Schöneberg geschossen. Das Bild zeigt mich, wie ich mir gerade die Sonnenbrille von Silja aufsetze. Im Hintergrund sind die Dächer der umliegenden Häuser zu sehen.

An der oberen Kante des Bildes entlang zieht sich der hellblaue Himmel; hell und freundlich, es ist keine Wolke zu sehen. Dächer ragen in den klaren Himmel. Mittig im oberen Teil des Bildes ist ein hell-beiges Haus, das auf der linken Seite senkrecht abschließt und zur rechten Seite ein kleines Dach mit dunkelroten Ziegeln zeigt. Von da aus zur rechten Seite ist die weiße Wand des nächsten Hauses zu sehen. Auf das Dach des weißen Hauses führt eine Leiter, die oben auf dem Dach mit einem kleinen Geländer endet. Im Bild weiter rechts folgt eine zweite braune Leiter, die auf das gleiche Dach führt. Bis zum rechten Bildrand sind dunkelrote Ziegelsteine zu erkennen, vor denen sich sieben Schornsteine ebenfalls in dunkelrot befinden. Die Dächer im Hintergrund strahlen, woran man erkennt, dass die Sonne scheint.

An der linken Kante auf halber Höhe ist der obere Teil eines Kirchturmes ganz klein zu erkennen, dessen Dach mintgrün und spitz in den Himmel ragt. Unter dem Kirchturm ragt ein graues Schornsteinrohr, welches aus einem beigen Kasten herauskommt. Der beige Kasten/Schornstein ist eingebettet in ein Kiesbeet, das von halber Höhe vom linken Bildrand bis zum unteren drittel des rechten Bildrandes führt. Die Steine im Kiesbeet sind grau-braun und vereinzelt wachsen buschige Pflanzen etwa 10 cm hoch mit kleinen gelben Blüten darin. Das Kiesbeet ist auf dem Dach, auf welchem wir uns befinden und schließt mit einem braunen Geländer ab. Durch die Stäbe des Geländers sind die Fassaden und Fenster der dahinterstehenden Häuser zu erkennen.

Im Vordergrund in der rechten Bildhälfte sitze ich. Ich bin von Kopf bis Brusthöhe auf dem Bild zu sehen. Mein Kopf beginnt im oberen Drittel der rechten Bildhälfte, auf der gleichen Höhe, auf der das Geländer endet. Meine Haare leuchten in der Sonne rotbraun und ich trage einen Scheitel auf der rechten Kopfhälfte, sodass mein Pony schräg nach links über meine Stirn fällt. Ich trage eine weiße Sonnenbrille (von Silja), das Gestell hat große runde Gläser mit schwarzem Lichtschutz. Meine Hand fasst die Brille auf der rechten Seite an. Meine Finger liegen dabei oben an der Fassung an und bedecken die rechte Seite meines Gesichts. Es scheint so, als habe ich mir die Brille gerade aufgesetzt oder ich habe sie noch mal richtig auf die Nase gerückt. Die linke Seite meines Gesichts ist zu sehen. Ich lache, dabei sind Lachfalten an der linken Wange sowie meine Zähne zu sehen.

Ich trage zwei Schals, die ineinander verwickelt sind. Der eine in einem hellen Grau, der andere in hellen Pastelltönen mit Gelb, Türkis und Rosa. Sie sind rund um meinen Hals gewickelt, sodass man diesen nicht sehen kann. An zwei Stellen bilden sich zwischen den Schals Lücken, durch die ein orangefarbenes Oberteil zu erkennen ist. Darüber trage ich eine schwarze Winterjacke. Am Ärmel von dem angewinkelten rechten Arm, mit dem ich mir an die Brille fasse, ist ein Knopf angebracht. Der linke Arm ist kaum zu sehen. Die linke Hand ist mittig am unteren Bildrand zu sehen und ich halte einen Langstock (von Silja) in der Hand, von dem allerdings nur der schwarze Griff zu sehen ist.

Fragen die Silja mir gestellt hat:

Wie hat es sich angefühlt als Du von mir fotografiert wurdest?

Von Silja fotografiert zu werden fühlt sich sehr angenehm an. Silja hat eine lockere und lustige Art und Weise mit der sie die Situation entspannt. Gerade weil es Zeit braucht, bis das Bild auf der Digitalkamera beschrieben und somit ein Bild geschossen wird. Dabei ist es manchmal anstrengend über längere Zeit eine Pose zu halten. Dies überwindet Silja oft mit witzigen Sprüchen.

Ich erinnere mich, dass Silja bei diesem Bild darum bat, dass ich ihre Sonnenbrille aufsetze und ihren Langstock halte. Im ersten Moment fühlte ich Unsicherheit im Umgang damit. Ich wollte nicht unangebracht damit umgehen, damit es nicht wirkt, als würde ich mich darüber lustig machen. Doch Silja forderte mich gezielt auf Quatsch mit dem Langstock zu machen und lockerte dadurch die Situation auf und meine Unsicherheit verschwand. Ich konnte mich in dem Moment entspannt fotografieren lassen und Silja machte ein Foto nach dem Hören von meinem Lachen.

Was hat es mit Dir gemacht?

Silja hat mir in dem Moment totale Sicherheit gegeben. Die Leichtigkeit und der spielerische Umgang mit dem Silja ihre Blindheit angeht, beeindrucken mich immer wieder!
Wie ist es sich selbst auf einem Foto zu beschreiben?

Ich habe das Bild im gleichen Stile beschrieben, wie die anderen Bilder. Es ist kein großer Unterschied, ob man selbst auf dem Bild ist oder andere. Jedoch konnte ich feststellen, dass ich die Beschreibung weiter hinausgeschoben habe, als die von den anderen Bildern.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter schon beschrieben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s