Beschreibung von Anja
Es ist der 31. Oktober. Ein sonniger, warmer Herbsttag mit einem klaren blauen Himmel. Das Foto zeigt ein seitliches Ganzkörperportrait von Sibel, einer jungen, schlanken, hellhäutigen Frau mit dunklen, kinnlangen Haaren. Wir befinden uns in einem kleinen Park neben der ASH in Hellersdorf.
Das Motiv ist im Hochformat abgelichtet worden, dadurch ist im oberen Teil des Hintergrundes der azurblaue Himmel zu sehen, der einen wunderschönen Farbkontrast für das Bild darstellt. Die Farbe des Himmels verläuft von oben nach unten in ein helleres Blau und ist nur durch ein paar leichte Kondensstreifen von Flugzeugen durchzogen. In der horizontalen Mitte des Bildes befindet sich im Hintergrund eine kleine Fußgängerbrücke, die über einen Graben verläuft. Diese wird durch zwei sichtbare Pfeiler gestützt und zieht sich bei genauerer Betrachtung des Bildes von links nach rechts komplett durch das Bild. Der Betrachter kann weder das eine noch das andere Ende sehen.
Vor und auch hinter dieser Brücke stehen diverse Bäume, die sich in einem perfekten Herbstlook präsentieren. Die meisten von ihnen sind links im Bild in einer Art Allee, also eine Linie, angeordnet und säumen somit den Graben, den die Brücke überquert. Bei allen zu erkennenden Bäumen handelt es sich ausschließlich um Laubbäume. Das Blätterkleid der meisten ist mehr gelb als grün, jedoch gibt es weiter vorn auch 4 Bäume, die bereits „nackig“ sind, also sprich, die ihre Blätter bereits verloren haben. Eine große Ausnahme bildet allerdings ein großer und sehr mächtig wirkender Baum, der nahezu komplett in sattem Grün erstrahlt und aussieht, als könnte ihm der Herbst nichts anhaben.
Die Wiese, auf der sich auch Sibel befindet ist im Vergleich zu den Farben des Himmels und der Bäume eher dunkel und matt. Das Gras sieht an vielen Stellen kahl und ausgetreten aus und ist durchzogen von einigen Müllresten, einzelnen Blättern und Stöckern. Betrachtet man den Rasen unabhängig vom Gesamtbild, wirkt er schon fast trostlos. Jedoch in Kombination mit allem Anderen stellt er wiederrum einen guten Kontrast dar zwischen einem goldenen Herbsttag und der nahenden kalten Realität des Winters.
Der eigentliche Fokus des Bildes liegt jedoch auf der einzigen Person, die auf dem Foto abgebildet ist. Sibel befindet sich nahezu mittig im Bild. Sie wurde vom Kopf bis zu den Knien abgelichtet. Ihre Füße/Schuhe sind demnach nicht zu sehen und werden vom unteren Bildrand „abgeschnitten“. Sie steht leicht vom Betrachter abgewandt, mit dem Gesicht zur linken Bildseite und schaut mit einem sehr fröhlichen Lächeln nach oben, dennoch befindet sie sich nicht in einer Bewegung, sondern scheint vielmehr auf etwas zu warten…
Sie hat eine Schwarze Hose an, wahrscheinlich eine Jeans (das ist jedoch nicht genau zu erkennen). Zudem trägt Sibel eine auffällige, mit geometrischen Formen bunt gemusterte Jacke. Bei dieser stechen besonders die Farben schwarz, blau, und pink/rot hervor. Dadurch, dass der Reißverschluss offen und die Jacke etwas weiter geöffnet ist, kommt auch ein gestreifter Kapuzenpullover in den Farben apfelgrün, hellgrau und dunkelgrau zum Vorschein. Die Farben der Streifen wechseln sich gegenseitig ab. Auf dem Kopf trägt sie eine dunkelblaue Wollmütze mit einer Bommel, die ihr aufgrund der nach oben schauenden Kopfbewegung fast bis in den Nacken reicht. Unter der Mütze schauen ihre dunklen Haare und ein Stück ihres Ponys hervor.
Der Grund, warum sie nach oben schaut, wird dem Betrachter nicht auf Anhieb klar. Erst bei näherem Hinsehen wird man auf etwas aufmerksam, was von oben herabfällt… hierbei handelt es sich um ein einzelnes Blatt, das direkt auf Sibel herab zu fliegen scheint.
Das gesamte Bild wirkt auf den Betrachter sehr farbenfroh. Die Stimmung scheint locker und gelöst zu sein, so wie man es von einem schönen Herbsttag zu erwarten vermag.
Was geschah hinter den Kulissen?
Was der Betrachter auf dem Bild nicht sehen kann, ist, dass die abgelichtete Situation von uns zwar nur halb gewollt, jedoch auf jeden Fall gestellt war. Auf der linken Seite außerhalb des Bildes befindet sich eine Bank, auf der Marit, ein weiteres Mitglied unserer Gruppe, stand und Blätter auf Sibel herabregnen lassen sollte. Das Blatt, welches noch zu erkennen ist, ist sozusagen „das letzte Einhorn“ 🙂 Der Auslöser der Kamera war nicht schnell genug, um die wenigen Blätter rechtzeitig einzufangen.
Bei so einer aufnahme lohnen sich die Funktionen Sportmodus und Serienaufnahme.
Der Autofokus ist oft zu träge für solche Situationen.
Serienbilder und Sportmodus frieren Bewegungen besser ein, und das Risiko für Bewegungsunschärfe ist geringer.