100 Meisterwerke: 20. “The Red Ceiling“ von William Eggleston

The Red Ceiling

Bei „The Red Ceiling“ (dt. „Die rote Decke“) handelt es sich um eine Fotografie im Querformat mit den Massen 35,2 mal 55,1 cm. Das Foto ist auch unter dem Namen „Greenwood, Mississippi, 1973“ bekannt, nach dem Ort und dem Jahr, an dem es aufgenommen wurde. Eggleston wählte oft mondäne Alltagsszenen und Gegenstände als Motive, die auf den ersten Blick nicht weiter bemerkenswert scheinen.

Für dieses Werk fotografierte Eggleston eine einzelne Raumecke bestehend aus der Zimmerdecke, die zwei Drittel der Bildfläche einnimmt, sowie den oberen Teile der angrenzenden beiden Wände, die das übrige Bilddrittel ausfüllen. Sowohl die Wände als auch die Decke sind blutrot gestrichen. In der Mitte der Decke hängt eine goldene Lampenfassung in die eine nackte Glühbirne  eingeschraubt ist. Aus der Fassung baumelt eine kurze weiße Kette bis zum Ende der ausgeschalteten Glühbirne. Über der Lampenfassung an der Decke spiegelt sich ein Licht, eventuell das des Kamerablitzes. Von der Lampenfassung ausgehend verlaufen drei weiße Kabel an der Decke. Das linke Kabel verläuft zur oberen linken Bildecke, das rechte Kabel zur oberen rechten Bildecke und das dritte untere Kabel verläuft im 45 Grad-Winkel zum rechten Bildrand, wo es auf einen länglichen, weiß-schwarzen Gegenstand trifft, der ganz oben an der Wand unter der Decke angebracht ist. Es könnte sich um eine ausziehbare Leinwand handeln.

Unter der Leinwand ist an der Wand ein Bild angebracht, von dem drei rot umrandete Tafeln sichtbar sind, die piktogramm-artig Figuren in verschiedenen Sexstellungen zeigen. Auf der linken Tafel befinden sich rote Schrift und eine rote Figur mit langen Haaren und eine blaue Figur. Auf der mittleren Tafel ist die Schrift grün und die Figuren sind gelb und blau. Auf der rechten Tafel ist die Schrift gelb und beide Figuren sind blau. Der Rest des Plakats ist an den Bildrändern abgeschnitten.

Ungefähr auf der Höhe, auf der das Plakat hängt, befindet sich in der linken Wand ein schwarzer Rahmen einer Tür oder eines Fensters. Darüber hängt am Übergang von Wand zu Decke eine schwarze Leiste.

Bildquelle: Wikimedia

Text: Stef

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter 100 Meisterwerke, schon beschrieben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s