Gerald Pirner und Heidi Prenner über die Ausstellung „Max Beckmann. Welttheater“, die noch bis zum 10.Juni 2018 im Museum Barberini in Potsdam zu sehen ist.
Dieses Mal beginnen wir mit sechs Bildbeschreibungen von Kindern:
1 Pola beschreibt die Kaltnadelradierung Frau in der Nacht, 1920
2 Lidewij beschreibt die Kaltnadelradierung Hinter den Kulissen, Blatt 3 der Mappe Jahrmarkt, 1921
3 Pola beschreibt Schießbude, Blatt 4 der Mappe Jahrmarkt, 1921
4 Pola und Hugo beschreiben Die Luftakrobaten, 1928
5 Hugo beschreibt Mädchen mit Banjo und Maske, 1938
6 Hugo beschreibt Schauspieler. Triptychon, 1941/1942
Und nun
7 ein Rundgang durch die Ausstellung mit dem Kurator Dr. Michael Philipp und Frau Dr. Dorothee Entrup von der Vermittlung
mit folgenden Bildbeschreibungen: Selbstbildnis als Clowns, 1921. Die Enttäuschten I und Die Enttäuschten II, 1922. Die Artistin am Trapez, 1936. Apachentanz, 1938. Argonauten. Triptychon, 1949/50 und Schauspieler. Triptychon, 1941/1942
Und schließlich
8 Philip (Werkstudent) beschreibt Großes Varieté mit Zauberer und Tänzerin, 1942