Schlagwort-Archive: Dresden

Führung: „Face to Face“ – Museumsnacht im Deutschen Hygiene-Museum Dresden

16. September 2017

Tangorhythmen in der Empfangshalle, Skurilles mit dem Mimenmeister Ralf Herzog in der Sonderausstellung „Das Gesicht“ und noch mehr Geheimnisvolles, das sich normalerweise hinter gut verschlossen Türen verbirgt: Die Museumsnacht im Deutschen Hygiene-Museum bietet großen und kleinen Besuchern nicht nur in den Ausstellungen zahlreiche Gelegenheiten, Neues zu entdecken, der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen, oder einfach nur bei Live-Musik zu entspannen.

Spezielle Erkundungstouren führen hinter die Kulissen des Museums, in das Sammlungsdepot, die Werkstätten oder die technischen Bereiche des Museums, bei denen unter anderem der Museumsdirektor Prof. Klaus Vogel seine Lieblingsobjekte präsentieren wird.

Führung für Blinde

Im Rahmen der Museumsnacht am 16. September 2017 findet eine Führung für blinde und sehbehinderte Menschen durch die AUSSTELLUNG „Mit anderen Worten“ zwischen 19 und 20 Uhr statt.“

Karten:

Wann: 16. September 2017, Samstag, 18 bis 1 Uhr

Eintritt: Einzelkarte: 13 €, Ermäßigungsberechtigte: 9 €

Kartenvorverkauf: Familienkarte: 28 €

(für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder unter 14 J.) Kinder unter 6 Jahren: frei!

(Quelle: Ramona Buhler, Presse-und Öffentlichkeitsarbeit, Stiftung Deutsches Hygiene-Museum)

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sonstiges

OSTRALE – 11. Internationale Ausstellung Dresden mit Audio Guide

Geöffnet: 28.7. – 01.10.2017

Die OSTRALE – Biennale ist die drittgrößte Ausstellung für zeitgenössische Kunst in Deutschland. Sie ist keine Verkaufsausstellung per se, was uns die Freiheit gibt, abseits des Marktgeschehens gesellschaftlich relevante Themen zu diskutieren. Die Leitgedanken der OSTRALE wie friedlichem Miteinander, Akzeptanz des Fremden/ Unbekannten, respektvollem Umgang miteinander, religiöser Vielfalt, Internationalität spiegeln sich in den Ausstellungen stetig wieder.

[…]

Begleitend zur Ausstellung bieten wir ein umfangreiches Rahmenprogramm (Musik, Tanz, Performance, etc.) an. Die barrierefreie Infrastruktur, eine Blinden- und Hörgeschädigten-APP sowie gezielte Workshops mit spezieller Zielgruppenbeteiligung ermöglichen eine soziokulturelle Beteiligung.

Kunst für alle Sinne erfahrbar machen

Die OSTRALE hat in diesem Jahr eine APP (AllSense-App) programmieren lassen, in der Sehbehinderte Menschen die Kunstwerke der diesjährigen OSTRALE Ausstellung für zeitgenössische Kunst erleben können.

Audioguide, Beschreibungen, Leitsysteme vor Ort. Erleben Sie 27 Kunstwerke der OSTRALE Biennale 2017 in einer Tour: Hören, Fühlen, Tasten, Riechen. Ein Leitfaden für Blinde, Sehende und alle, die im Dunkeln besser sehen und wahrnehmen lernen wollen. Auf der OSTRALE täglich außer Montag von 11 bis 19 Uhr.

Willkommen unter Gleichen – Wahrnehmung einer anderen Sicht. Kunst für die weiteren Sinne.“

(Quelle: Katja Siepmann, Marketing, Schneider + Partner GmbH)

(Quelle: www.ostrale.de/de/OSTRALE/Biennale-2017.html)

 

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Sonstiges

Führungen für Blinde und Sehbehinderte im Hygienemuseum Dresden

Sonderausstellung „Sprache. Worte, Zeichen, Gesten“ im Deutschen Hygienemuseum Dresden.

Sonntag, 30. Oktober 2016, 11.00 Uhr

Sonntag, 26. März 2017, 11.00 Uhr

Die Führung ist mit Eintrittskarte kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.“

(Quelle: Susanne Weckwerth, Bildung und Vermittlung, Stiftung Deutsches Hygiene Museum Dresden)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sonstiges

Barrierefreie Kurzfilmnacht am 8. November in Dresden

Auf diesem Weg möchte ich Sie ganz herzlich zu unserer Kurzfilmnacht Klar_Sichtstreifen im Rahmen der diesjährigen Diversity Tage der TU Dresden zum Thema „Familie inklusive!“ einladen.

Die Kurzfilmnacht im Kino im Kasten findet am 8. November 2016 um 20 Uhr statt.

Wie auch im letzten Jahr ist unsere Kurzfilmnacht selbstverständlich barrierefrei – Audiodeskriptionen für die Kurzfilme sind von unserer Kuratorin extra erstellt worden. Auch in diesem Jahr werden wieder nationale und internationale Preisträger- und Preisträgerinnenfilme gezeigt.

Das gesamte Programm der Diversity Tage (07-10. November) finden sie hier.

(Quelle: Dr. phil. Cornelia Hähne, Beauftragte für Diversity Management, Technische Universität Dresden)

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Sonstiges