Bildbeschreibung von Charlotte:
Das Bild zeigt ein farbiges Foto, das auf ein Blatt Papier aufgeklebt ist, es könnte auch eine Seite in einem Buch sein, denn man sieht Schatten von mehreren Seiten am Rand. Das Foto ist unregelmäßig ausgeschnitten, rechts und oben ist der weiße Rand breiter, so als ob es aus einem größeren Bogen mit mehreren Fotos herausgeschnitten worden. Am Rand sind einige flüchtige blaue Kugelschreibermarkierungen zu sehen, die rechts über den Rand hinauslaufen – als wäre das ganze Teil einer größeren Skizze, die auf einem anderen Blatt weitergeht.
Unter dem Bild steht in verblasster, schwarzer Handschrift der Schriftzug „Un Mannequin“
Das Foto ist vertikal in zwei Hälften aufgeteilt. Der Blick wird sofort auf die linke Seite gezogen. Dort sieht man eine blasse, elegante Frau mit einer schimmernden weißen Bobfrisur-Perücke und doppelter Perlenkette. Sie trägt einen langen, weiten Reifrock in der gleichen perlweißen Farbe mit einem schwarzen trägerlosen Oberteil. Die Hände und Arme stecken bis über die Ellbogen in schwarzen Handschuhen, die die Frau vor der Brust überkreuzt hält. Die Hände liegen an den Schultern, die Geste wirkt zart, distanziert und introvertiert. Die Frau hat den Blick abgewendet und den Kopf und die Augen gesenkt.
Eine leichte Spiegelung und ein Schriftzug in Schwarz und Gold im Vordergrund zeigt, das sich die Frau hinter einer Schaufensterscheibe befindet. Ist es vielleicht sogar eine Schaufensterpuppe?
Auf der rechten Bildhälfte ist im Vordergrund ein Teil einer schmutzigen hellgrünen Stahltür mit Schloss, aber ohne Klinke zu sehen. Darauf ist ein schwarzer Kasten mit einem Tastenfeld zur Eingabe eines Zahlencodes angebracht. In einem leeren Display leuchtet ein rotes Standby-Licht.
Darüber und darunter sind große rot-weiße Tafeln angebracht. Auf der oberen ist ein Pfeil zu sehen, der direkt auf die Frau zeigt. Man erkennt Teile einer Internet-Adresse, die mit http://www.vip- beginnt.
Das ganze Bild wirkt zugleich altmodisch und modern. Auf dem Schriftzug auf der Glasscheibe ist das Jahr 2005 zu lesen.
Pingback: Un Mannequin | Bilder für die Blinden