Das zweite Bild ist offensichtlich eine digitale Collage. Auf einem Foto mit einem Straßenzug überlagern sich mehrere Einzelfotos, es ist nicht einfach die Ebenen auseinanderzuhalten. Anscheinend sind Details aus der Straßenansicht vergrößert und in den Vordergrund kopiert worden.
Im Zentrum der Collage steht ein Schild mit der Aufschrift „Teréz krt.“, der Name einer Straße in Budapest die als „Boulevard der Bräute“ bekannt ist.
Verschwommen erkennt man eine belebte Straße mit Geschäften und Schaufenstern. Männer und Frauen flanieren im Dämmerlicht darauf entlang. Aus den beleuchteten Fenstern fällt Licht auf die Straße. Kahle Bäume recken sich in einen grauen Himmel, die Menschen tragen warme Jacken und Mäntel…es scheint Winter zu sein, aber es liegt kein Schnee. Ein älterer Mann ordnet Waren in einem aufgeklappten Schaufenster. Auf der Straße stehen Werbetafeln, auch über den Fenstern sind bunte Schilder angebracht und ragen in die Straße hinein. Ein Aufsteller wirbt für ein Second Hand Geschäft, ein Schild das an einer Kette hängt zeigt Spielkarten, verschwommene Jetons und die rosa Aufschrift „Poker Bolt“. Alle anderen Schilder zeigen junge Frauen in Brautkleidern, weisen auf „Szalons“ hin und versprechen „Magic Moments“. Die strahlenden Bräute auf den Fotos stehen im harten Kontrast zu der abblätternden Farbe einer alten Tür und dem schadhaften Bodenbelag der Straße. Die Exklusivität der Werbebotschaften will nicht recht zur schäbigen Umgebung passen, und auch die Menschen auf der Straße wirken eher einfach.
Pingback: Un Mannequin | Bilder für die Blinden