Waschmaschine

STATUS: SCHON BESCHRIEBEN

Markus schreibt:

Guten Tag!!

Ich brauche bitte folgendes Bild beschrieben. Es handelt sich bei diesem Bild um eine Hanseatic Waschmaschine Typ: WA71410DI. Mich interessiert es einfach.

mit freundlichen Grüßen
Markus Kirschner

Waschmaschine

Bildbeschreibung von Aljoscha:

Hanseatic Waschmaschine Typ WA71410DI ist ein klassisch weißer Kasten mit einem großen dominierenden Bullauge in der Mitte. Da dieser Kasten aber kein Würfel sondern ein Quader ist, also in der Höhe größer als in der Breite ist, liegt das Bullauge etwas versetzt, soll heißen, der Abstand von der Bullaugentür zum rechten Rand ist genauso groß wie zum linken Rand, zum oberen Rand aber ist dieser Abstand doppelt so groß. Und zum unteren Rand dreifach so groß.

Die Fläche zwischen dem Bullauge und dem oberen Kastenrand ist der Bedienungsbereich, der aus den drei gleich großen Rechtecken besteht. Links ist die Einspülschublade, rechts das Display mit den Bedientasten und dazwischen der Programmwähler. Die Einspülschublade hat einen eingebetteten Ziehgriff zum Herausziehen und Spülmittel-Einfüllen. Dieser Ziehgriff ist zur Mitte der Bedienfläche hin versetzt und hat einen leichten Schwung nach oben. Ideal zum Benutzen mit der linken Hand.

Rechts gibt es ein Display, das wohl die Temperatur und die verbleibende Waschzeit anzeigen soll. Gleich unter dem Display liegen auf einer leicht absteigenden Geraden fünf Tasten, oder besser gesagt Knöpfe, mit Bedienungsfunktionen. Der Knopf außen links ist für Startvorwahl, der nächste Knopf rechts steht für Schleuderdrehzahl verringen, der danach für Kurzprogramm, dann kommt Wasser plus für zusätzliches Spülwasser und schließlich der eigentliche Start-Knopf ganz recht zum Programm starten, unterbrechen und fortsetzen. Rechts davon gehen die Leuchtdioden nach oben, die jeweils den Stand des Waschlaufs anzeigen und ob die Kindersicherung eingeschaltet ist.

In der Mitte des Bedienbereiches ist der Programmwahlschalter, also ein Timer-Schalter, den man um seine eigene Axe drehen kann und bei der gewüschten Programmposition einrasten lässt.

Unter dem Bullauge rechts gibt es noch einen kleinen runden Deckel, hinter dem ein Rohr mit Fuseln und sonstigen Fremdkörpern aus der Wäsche liegt.

Vielleicht sollte man noch sagen, dass das runde Bullauge in die Trommeltür eingearbeitet ist, die aber das absolut Runde des Bullauges nicht ganz wiederhholt, sondern ganz leicht nach links und nach rechts gedehnt ist.

Und was gesagt werden muss, ist, dass der Türgriff an der rechten Seite angebracht ist, so dass man sich denkt, die Linkshänder kommen da ganz sicher auf ihre Kosten.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter schon beschrieben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s