Die Firma Sennheiser hat eine neue Technik für Audiodeskription im Kino entwickelt. Im Kino Abaton in Hamburg könnt ihr sie am 26. Oktober ausprobieren. Hier die Programmankündigung:
Kino Inklusiv: Einladung zur Filmvorführung mit CinemaConnect von Sennheiser
„Wir sind die Neuen“ am Sonntag, 26.10. um 11 Uhr
im Abaton-Kino in Hamburg
Wir möchten Sie herzlich einladen, mit uns den Kinoerfolg von Ralf Westhoff ganz neu zu erleben: Mit CinemaConnect ist es möglich im Kino Audiodeskription, Hörunterstützung und Mehrsprachigkeit auf dem eigenen Smartphone zu empfangen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir Sie um eine Anmeldung bis zum 20.10.2014.
Über CinemaConnect
CinemaConnect bietet Ihnen Audiodeskription und Hörunterstützung im Kino. Menschen mit einer Seh – und Hörbehinderung können mit der App CinemaConnect Audiodeskription und Hörunterstützung auf das eigene Smartphone empfangen. *Die App ist kostenlos im iTunes-Store von Apple für iOS verfügbar und demnächst auch für Android-Geräte erhältlich. Wählen Sie den Kanal Audiodeskription, wenn Sie die Szenenbeschreibung zwischen den Dialogen hören möchten. Wenn Sie eine individuelle Lautstärke und gesteigerte Sprachverständlichkeit erleben möchten, wählen Sie den Kanal Hörunterstützung. So funktioniert die App CinemaConnect 1. Laden Sie die CinemaConnect-App auf Ihr iPhone oder iPod kostenfrei aus dem iTunes Store von Apple. 2. Bringen Sie Ihr eigenes iPhone/iPod und Ihre Kopfhörer zu der Filmvorführung mit. * 3. Aktivieren Sie das W-LAN Netzwerk des Kinosaals im Menüpunkt „Einstellungen“ Ihres Geräts. 4. Starten Sie die App und wählen Sie jetzt zwischen „Audiodeskription“ oder „Hörunterstützung“. * Sollten Sie kein eigenes Gerät haben, können Sie kostenlos vor Ort an der Kinokasse einen iPod und Kopfhörer ausleihen. Ein Hinweis: Die App CinemaConnect funktioniert nur in den Kinos, in denen das CinemaConnect-System installiert ist.
Über den Film
Wenn Studenten von früher auf Studenten von heute treffen, Lebensträume von einst auf Lebensentwürfe von jetzt. Mit “Shoppen” legte Regisseur und Drehbuchautor Ralf Westhoff ein ausgesprochen innovatives Debüt vor, mit “Der letzte schöne Herbsttag” legte er liebevoll-charmant nach – mit “Wir sind die Neuen” übertrifft er sich jetzt selbst. Seine Generationen-Geschichte ist eine absolut überzeugende, vor scharfzüngigem Dialogwitz nur so funkelnde WG-Komödie der besonderen Art. Er erzählt von drei alten Freunden, die einstmals in einer Studenten-WG lebten, ihre Träume von damals zu wiederholen versuchen und dabei auf die studentische Wirklichkeit von heute treffen. Ein wunderbarer, warmherzig-witziger Film für Jungstudenten und alle schon etwas älteren Semester.
(Quelle: Programmkino.de)
Kontakt für Ihre Anmeldung bis zum 20.10.2014 Hilke Schürmann PR & Social Media Sennheiser Streaming Technologies GmbH Friesenweg 7 22763 Hamburg Phone: +49 (0) 40 / 950 63 – 506 Mail: hilke.schuermann@sennheiser-connect.com Anfahrt zum Abaton-Kino im Grindelhof Allende-Platz 3 20146 Hamburg Metrobus 4 & 5: Haltestelle Grindelhof StadtRad Haltestelle: Allende-Platz http://www.abaton.de