
Plakat zur Ausstellung: GESTALTUNG WERBEMOTIV: GERWIN SCHMIDT, 2018, UNTER VERWENDUNG EINES
GEMÄLDES VON OTTO NAGEL (C) VG BILD-KUNST, BONN 2018, FÜR DAS WERK VON
OTTO NAGEL
Susanne Emmermann und Anika Weichert über die Ausstellung
BERLINER REALISMUS. VON KÄTHE KOLLWITZ BIS OTTO DIX
die vom 22. März bis 17. Juni 2018 im Berliner Bröhan-Museum zu sehen war.
1. Eingangsgespräch mit der Kuratorin Anna Grosskopf und dem Vermittlungspädagogen Nils Müller:
2. Zeitlicher Auftakt der Ausstellung – Rundgang mit Fr. Grosskopf:
3. Arbeitsleben, Arbeiter, Arbeitslosigkeit – Rundgang mit Fr. Grosskopf:
4. Der Drucker Max John/ Arbeitsloser von Otto Dix, 1920, beschrieben von Fr. Grosskopf:
5. Der Drucker Max John/ Arbeitsloser von Otto Dix, 1920, beschrieben von einer Besucherin:
6. Krieg und Revolution – Rundgang mit Fr. Grosskopf:
7. Gedenkblatt der Ermordung Karl Liebknechts von Käthe Kollwitz beschrieben von Hr. Müller:
8. Fotografie und Film – Rundgang mit Fr. Grosskopf:
9. Mutter Krausens Fahrt ins Glück, Filmplakat, von Otto Nagel, 1929, beschrieben von Fr. Grosskopf:
10. Mutter Krausens Fahrt ins Glück, Filmplakat, von Otto Nagel, 1929, beschrieben von einer Besucherin:
11. Mutter Krausens Fahrt ins Glück, Filmplakat, von Otto Nagel, 1929, beschrieben von einer zweiten Besucherin:
12. Internationale Arbeiterhilfe – Rundgang mit Fr. Grosskopf:
13. Gesellschaft am Abgrund – Rundgang mit Fr. Grosskopf:
14. Der Mädchenhändler von George Grosz, 1918 beschrieben von Fr. Grosskopf:
15. Der Mädchenhändler von George Grosz, 1918 beschrieben von einem Besucher:
16. Die Weltpolitiker von George Grosz beschrieben von Fr. Grosskopf:
17. Die Weltpolitiker von George Grosz beschrieben von einer Besucherin:
18. Alltag und Bühne, Hurengespräche von Heinrich Zille, Druckwerkstatt – Rundgang mit Fr. Grosskopf und Hr. Müller: