„Was du nicht siehst/2“ „Metamorphose“ von Silja Korn

Titel: Metamorphose. Foto von Silja Korn. Originalmasse 90 x 70 cm

Ein menschliches Portrait in schwarz-weiss mit streifigen Lichtspuren.

Die Lichtspuren sehen aus wie mit einem feinen Kamm über das Gesicht vom Scheitel bis zum Hals gekämmt. Sie legen sich in einer Wölbung über die Stirn und beleuchten die geschlossenen Augendeckel. Dies erzeugt einen Effekt wie bei einem Fotonegativ, da die Augen die hellsten Flächen sind. Die äusseren Umrisse des Kopfes sind mit unregelmäßigen Lichtspuren etwa normal proportioniert angedeutet, aber nicht wirklich sichtbar. Die Ohren sind eher zu ahnen, da reflektierende Ohrgehänge bis unter Kinnhöhe an ihnen hängen.

Das menschliche Gesicht mit Hals und Schulteransatz nimmt den ganzen Bildausschnitt ein. Es ist uns direkt zugewandt, mit minimaler Drehung nach rechts. Augen und Lippen sind geschlossen. Der Kopf liegt im Dunkel und verschwimmt mit dem schwarzen Hintergrund. Von der Stirn bis zum Hals laufen viele parallele feine Lichtfäden über das Gesicht. Sie beginnen am Scheitel, als wären sie an einen Haarreif geknüpft. Auf den geschlossenen Augenlidern vereinen sie sich zu hell leuchtenden Flecken. Unterhalb der Augen fliessen sie weiter die Wangen herunter bis zum Hals. Die Umrisse von Nasenspitze und Lippen sind wie mit weichem Lichtschein hell nachgezeichnet. Seitlich neben beiden Nasenflügeln fliessen breitere Lichtstreifen schräg die Wangen hinunter, das gleiche an den Mundwinkeln. Direkt unter der Unterlippe breitet sich ein querliegender Lichtfleck aus, der Lippe und Kinn abgrenzt. Er geht über in eine dunkle Fläche, die sich nach rechts ausbreitet. Unterhalb davon ist das Kinn von weissen Lichtfäden überzogen, die parallel nach unten laufen, wie bei einer ethnischen Tätowierung. Der Halsansatz direkt darunter liegt hellgrau verschattet. Quer um den Hals liegt eine helle Lichtwolke wie ein Kragen, nicht klar nach unten abgegrenzt. Die Schulterlinie läuft auf der rechten Seite als Lichtspur schräg zum Bildrand. Auf der linken Schulter laufen mehrere feine Lichtspuren wie von der Kante eines Wasserfalls und fliessen wie kleine Lavaströme ebenfalls nach rechts ab bis etwa zur Bildmitte. Insgesamt entsteht ein Effekt wie bei einer Maske, da die Augen hell leuchten und die hell-dunkel-Kontraste sehr stark sind. Das Gesicht scheint einerseits von innen zu leuchten, andererseits wird es durch Lichtfäden beleuchtet, die darüber gleiten. Sie verzerren es auch insgesamt, besonders von Stirn bis Nasenwurzel, in einem nervösen Zucken, das dort nicht den natürlichen Rundungen des Gesichts entspricht. Das Licht modelliert und verändert das Gesicht.

Beschrieben von Katrin Heidorn

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Ausstellung "Was du nicht siehst/2", Lightpainting, schon beschrieben

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s