STATUS: SCHON BESCHRIEBEN
—
Hallo, wie versprochen schicke ich Euch den Blick aus meinem Fenster.
Lieben Gruß, Beate
Bildbeschreibung von Aljoscha:
Es ist ein Blick aus der Nische, weil das Blickfeld rechts und links von jeweils einer fensterlosen Wand eingeschränkt ist. Doch wenn man geradeheraus schaut, sieht man einen engen Hinterhof mit einer Ecke vorne links. Direkt gegenüber verläuft eine Linie, die die Hauswand mit den Zimmerfenstern zweiteilt. Es sind wohl zwei Gebäude, die an dieser Linie zusammenkommen. Zwar liegen die Fenster auf derselben Ebene und die Dachhöhe der beiden Häuser ist ebenfalls gleich, doch die Grautöne beider Wände unterscheiden sich ein bisschen.
Außerdem hat das Haus rechts von der Trennlinie Dreiflügelfenster mit dem breiten Rahmen. Die Fenster des Hauses links von der Trennlinie sind schmaler und die Sprossen des Türrahmens sind dünner.
Von der Trennlinie gehen jeweils zwei Gesimsabschnitte rechts und links ab. Witzigerweise verlaufen sie aber unterschiedlich hoch: das Gesims links ist unter dem obersten Stockwerk mit den kleinen Fenstern angebracht und das Gesims rechts, vielleicht ist es sogar ein kleiner Vorsprung, verläuft zwei Stockwerke tiefer.
Wahrscheinlich ist es ein Haus mit Erdgeschoß und vier Etagen darüber. Ich kann nur schätzen, aber ich würde sagen, dass das Fenster, von dem aus – vermutlich an einem schönen sonnigen Vormittag – das Foto geschossen worden ist, im dritten Obergeschoss liegt und nach Nord-Osten und Osten hinausgeht. Die Sonne fällt nämlich von rechts schräg in den Hinterhof ein, so dass die Wand mit den beiden Gesimsen im Schatten liegt, aber in deren Fensterscheiben die Fenster von gegenüber sich sonnenbeleuchtet spiegeln.
Das Gebäude links hat ein zum Hinterhof her leicht gewölbtes Treppenhaus mit den Fenstern, die jeweils an der Wendung zwischen dem unteren und oberen Treppenlauf angebracht sind und deswegen halbversetzt zu den Wohnungsfenstern sind. (Daran erkennt man die Treppenhäuser von außen.)
Und ganz oben auf dem Gebäude links liegt wohl ein ausgebautes Dachgeschoss. Eine Betonbrüstung mit einem kleinen Gittergeländer soll die Menschen auf der Dachterrasse vorm Stürzen schützen. Entlang dieser Schutzbrüstung stehen Pflanzen. Und schräg gegenüber stehen da oben zwei immergrüne winterfeste kieferartige Kübelpflanzen. Und darüber nur der Vormittagshimmel ohne eine einzige Wolke.